17. Februar 2020

  1. vier Anträge auf Kostengutsprachen für ein zwölftes Schuljahr gutgeheissen. Das zwölfte Schuljahr steht Schülerinnen und Schülern, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, als Überbrückungsangebot zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, trotz Gutsprache weiterhin nach einer Lehrstelle zu suchen. Für das zwölfte Schuljahr leisten zudem die Eltern einen Kostenanteil;

2. ein Sanierungs- und Erweiterungskonzept für die Kanalisation in der Kanzleimatt genehmigt und zur Ausführung freigegeben. Die Entwässerungsleitungen im Bereich Kanzleimatt weisen teilweise massiven Fremdwassereintritt auf. Die „Generelle Entwässerungsplanung“ (kurz GEP) aus dem Jahr 2006 hatte den Handlungsbedarf aufgenommen und einen dringlichen Sanierungsbedarf festgestellt. Bei der Planung der Sanierungsmassnahmen wurde im Rahmen der laufenden GEP Überprüfung auch die Hydraulik für dieses Gebiet neu berechnet. Dabei wurde festgestellt, dass die Abflussprobleme nicht nur mit dem Fremdwassereintritt zusammenhängen, sondern auch die Dimensionierung nicht aus-reichend ist. Eine reine Kalibervergrösserung würde jedoch wegen der Rückstauhöhe keine Entlastung herbeiführen. In Zusammenarbeit mit der Firma Holinger wurde ein umfangreiches Massnahmenpaket zur Bereinigung des Abflusssystems im Gebiet Kanzleimatt erarbeitet;

3. das Bauprojekt zur Sanierung des Jurawegs zur späteren Umsetzung um ein Jahr zurückgestellt. Die Gemeindeversammlung hatte den zugehörigen Kredit am 7. Juni 2017 bewilligt;

4. eine Leitungsumlegung auf der Parzelle 605 genehmigt und dafür einen Nachtragskredit in der Höhe von CHF 150‘000 zulasten der Investitionsrechnung 2020 bewilligt. Auf den Parzellen 605 und 3553 bestehen gültige Gestaltungspläne mit einer gemeinsamen Einstellhalle. Die Bauprojekte wurden zwischenzeitlich ausgearbeitet und dabei auch eine Verlegung der Kanalisation geprüft und für notwendig befunden;

5. eine ausserordentliche Sitzung des Gemeinderates für den 9. März 2020 angesetzt. Unter anderem ist vorgesehen, in dieser Sitzung das Umbauprojekt für die Gemeindeverwaltung zu behandeln. Darüber hinaus hat der Vizepräsident des Gemeinderates, Daniel Müller, angekündigt, die „Nebenbeschäftigungen“ des Gemeindepräsidenten nichtöffentlich behandeln zu wollen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Menu Schliessen